Software-Applikationen & IT-Integrationen

Deimos entwickelt hochwertige Applikationen und bringt unterschiedliche IT-Systeme in Einklang. Auf die Bedürfnisse der Kunden reagiert Deimos prompt und unkompliziert, sodass die Früchte der Arbeit rasch sicht- und nutzbar werden.

Business-Analyse & UX für erfolgreiche Softwareprojekte

Effiziente Software ist oft ein Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens.
Doch wie entwickelt man Software, die Geschäftsprozesse optimal unterstützt und gleichzeitig benutzerfreundlich ist?

Unser Whitepaper zeigt, wie Business-Analyse und UX Hand in Hand gehen, um Ihre IT-Projekte zum Erfolg zu führen.
Erfahren Sie, wie eine fundierte Business-Analyse dabei hilft, klare Anforderungen zu definieren und wie nutzerzentriertes UX-Design die Akzeptanz der Anwender steigert. Mit diesem Wissen vermeiden Sie häufige Stolpersteine und erreichen Ihre Ziele effizienter.

Laden Sie unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie durch Business-Analyse und UX den Erfolg Ihrer Softwareprojekte sichern können.

 

Business-Analyse & UX Whitepaper

Arbeiten bei Deimos

Das dürfen Sie von Deimos erwarten...

Ein topmodernes Büro, das optimal ans ÖV-Netz angeschlossen und im Herzen Zürichs, dem Niederdorf, direkt an der Limmat gelegen ist.
Ein Team, das zum Feierabend auch mal gemeinsam ein Bier trinken geht.
Ein Kundenportfolio, das abwechslungsreiche Projekte verspricht. Dazu mehr von unseren Mitarbeitenden im Video:
 

AI-Chatbot für eigene Daten

ChatGPT liefert Antworten zu Fragen aus internen Datenquellen

Wir haben einen Chatbot für Datenabfragen der eigenen Website entwickelt.

Das System kann nun für alle denkbaren internen Datenquellen eingesetzt werden und steht für Abfragen mit Hilfe von ChatGPT und AI-Technologien zur Verfügung.

Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, in kürzester Zeit Informationen aus grossen Datenmengen zu gewinnen.

Lesen Sie mehr zu unseren AI-Anwendungen und wie man unbeantwortete Fragen mit Hilfe von Daten und AI-Technologien klärt.

System basierend auf dem LangChain-Framework, mit AI-Technologien von OpenAI und dem ChatGPT-Service.

 

AI-Chatbot mit OpenAI und ChatGPT

Success Stories

Einige Erfolgsgeschichten von Deimos

Kantonales Labor Zürich

Deimos hat für das Kantonale Labor Zürich das Projekt «Neues Betriebsregister» umgesetzt. Dabei wurde das bestehende System durch eine moderne, erweiterbare und nutzerfreundlichere Anwendung ersetzt, die den technologischen und rechtlichen Anforderungen gerecht wird.

Depositenverzeichnis

Deimos entwickelte die Applikation «Depositenverzeichnis» für das Obergericht Zürich. Die Applikation ermöglicht die elektronische Verwaltung von Depositen (Gegenstände und Werte, die zugunsten Dritter vom Notariat verwaltet werden) aus Konkurs- und Erbschaftsverfahren für alle Notariate des Kantons Zürich. 

Steueramt C3-Personenregister

Das C3-Personenregister ist eine leichte und ausbaufähige Lösung, die dem Kantonalen Steueramt Zürich erstmals via SOAP Webservice Schnittstellen eine konsolidierte Registerabfrage mit Zugriff auf mehrere bestehende Basissysteme erlaubt.

Technologien & Tools

Deimos setzt immer auf diejenige Technologie, die dem Kunden am meisten nützt.

Weil die passende Technologie und die geeigneten Tools die Basis jeder guten IT-Lösung sind, nehmen wir uns für eine sorgfältige Auslegeordnung die nötige Zeit. Mit der passenden Ausrüstung geht’s dafür nachher umso schneller.

Icon Technologien

Technologien

Wir setzen Frameworks und Bibliotheken aus dem Open Source Umfeld ein, von denen wir glauben, dass sie auch morgen noch modern sind.

Icon Tools

Tools

Wir verwenden die Tools, mit denen wir die besten Lösungen für unsere Kunden entwickeln können. 

Trends & News

Unser Team postet für Sie
8. Oktober 2025 von Jean-Daniel Merkli 5 Leseminuten
API-Gateway: Praxisbeispiele verifizieren und Erfolgsfaktoren erkennen

Bei der Planung eines neuen Bauprojekts werden meist Referenzgebäude betrachtet und überlegt, welche Konzepte und Methoden sich bewährt haben. Ähnlich verhält es sich mit API-Gateways. Erst die Praxis zeigt, welche Vorgehensweisen zum Erfolg führen und welche Faktoren bei der Umsetzung besonders zu beachten sind. 

22. September 2025 von Kiran Nanduri 5 Leseminuten
Vom Chaos zur Struktur: AI-gestützte Verarbeitung unstrukturierter Dokumente

Während meines Sommerpraktikums bei Deimos AG hatte ich die Möglichkeit, ein Retrieval-Augmented Generation (RAG) System zu entwickeln und das Open-Source-Tool Docling intensiv zu evaluieren.

Ziel des Projekts war es, unstrukturierte Dokumente effizient zu verarbeiten, strukturierte Daten für AI-Anwendungen aufzubereiten und eine lokale Wissensumgebung aufzubauen, die später für interne Projekte und potenziell auch für Kundenanwendungen genutzt werden kann. Das Praktikum bot mir die Gelegenheit, praxisnah tief in moderne AI-Technologien, Python-Libraries, Backend- und Frontend-Integration sowie Benchmarking einzutauchen.

10. September 2025 von Jean-Daniel Merkli 5 Leseminuten
API-Gateway: Herausforderungen erkennen und verstehen

Die Einführung eines API-Gateways ist ein entscheidender Schritt, um Daten effizient zu vernetzen und für moderne Anwendungen nutzbar zu machen. Doch bevor Unternehmen mit der Umsetzung beginnen, müssen sie sich einer wichtigen Realität stellen: Ohne ein klares Verständnis der bestehenden Herausforderungen läuft jedes Projekt Gefahr, zu scheitern. Wie beim Bau eines Hauses ist es unerlässlich, das Baugelände gründlich zu prüfen – nur wer den Boden kennt, kann darauf sicher bauen.

18. August 2025 von Larissa Sequeira 5 Leseminuten
Was ist UX? Und warum gute Software sie braucht.

Gute User Experience (UX) fällt selten auf, schlechte umso mehr.
Wer sich auf einer Website oder in einer App sofort zurechtfindet, klickt sich fast schon automatisch zum Ziel. Doch sobald digitale Anwendungen überladen oder frustrierend wirken, zeigt sich: Eine durchdachte User Experience (UX) ist kein «nice-to-have», sondern entscheidend für Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg digitaler Angebote. Was UX wirklich bedeutet, warum es mehr als nur hübsches Design ist und wie digitale Lösungen entstehen, die Menschen gerne nutzen, erklären wir in diesem Beitrag.

Foto Testing

Web-Applikationen

Unsere Kernkompetenz ist es, kundenspezifische Web-Applikationen und Integrationslösungen mit Web- und Mobile-Technologie zu entwickeln. Wir realisieren komplexe Anwendungen nach den Bedürfnissen unserer Kunden oder setzen Ihre Website mittels einer CMS-Lösung zeitgemäss um.

Termin vereinbaren

Fragen? Dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Geschäftsführer Peter Mohn
43188_img_b_peter-m_1
Foto Besprechung Architektur

IT-Integration

Wir helfen Ihnen dabei, Integrationsprobleme in komplexen Systemlandschaften zu lösen.